17.06.2015
Ubersense – Ein praktisches App für jeden Trainer
Im heutigen Blog möchte ich euch ein cooles App vorstellen, welches Du kostenlos downloaden kannst und vielseitig einsetzbar ist, wenn Du in den Bereichen Sport, Reha oder Medizin tätig bist. Geht es um die Analyse von Bewegungsabläufen ist es von Vorteil, wenn man ein Video von Patienten oder Sportler machen kann und dies in der Zeitlupe wieder anschauen kann.
Weiterlesen10.06.2015
Magersucht - Gramm für Gramm zurück ins Leben - Teil 2
Wenn man magersüchtig ist, ist dies nicht nur für die betreffende Person eine riesige Belastung, sondern auch für deren Umfeld. Familienangehörige, die sehen, dass Ihr Kind die Kontrolle verliert und sich in eine lebensbedrohliche Situation hinein "verhungert", bringt auch die Eltern und Freunde zum verzweifeln. Im zweiten Teil erzählt Julia Ihre Geschichte und wie Sie die Magersucht besiegt hat.
Weiterlesen03.06.2015
Magersucht - Gramm für Gramm zurück ins Leben - Teil 1
Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine Ess-Störung, welche insbesondere bei jüngeren Mädchen und Frauen vorkommt. Dieser Beitrag ist anders als jene die Ihr Euch von mir gewöhnt seid. Ich habe Julia gefragt, Ihre Geschichte aufzuschreiben. Im Gastbeitrag erzählt Sie Ihre Geschichte. Was hat Sie dazu bewegt abzunehmen, wie hat Sie sich selber empfunden, wie war dies für Ihr Umfeld und wie hat Sie die Magersucht überwunden?
Weiterlesen07.05.2015
Bluthochdruck - Medikamenten und Ausdauertraining
Das Ausdauertraining ist „der Klassiker“, wenn es um die Rehabilitation eines Herz/Kreislauf-Patienten geht. Wandern, Velofahren und Schwimmen sind die „Standard“ Behandlungsmethoden, wenn es um das Aufbautraining geht. Der Kommentar „fangen Sie mal ruhig an“ und „wenn Sie sich unwohl fühlen, dann hören Sie auf“ sind Aussagen, die man im Fitness immer wieder hört. Der Kunde hat noch wenig Vertrauen zu seinem Körper, um ihn wieder optimal zu belasten. Hier einige Tipps!
Weiterlesen06.05.2015
Schulteroperation- Comeback nach einer schweren Schulterverletzung
Nach einer komplizierten Schulteroperation hat Andrea Willimann, Spielerin Spono Nottwil (NLA Handball), erfolgreich ihr Comeback gegeben. Als Zuschauer und Sportliebhaber sieht man nicht immer was es für einen Sportler oder eine Sportlerin bedeutet, wieder fit zu werden. Viel Schweiss, Unmengen von Gewichten und einige Muskelkater später aber wird diese harte Arbeit belohnt.
Weiterlesen29.04.2015
Herzrehabilitation - Training bei Bluthochdruck
Wie belastbar sind Menschen im Fitness, die einen stark erhöhten Blutdruck haben oder sich vielleicht bereits einer Herzoperation unterziehen mussten? Der Kommentar „fangen Sie mal ruhig an“ und „wenn Sie sich unwohl fühlen, dann hören Sie auf“ sind Aussagen, die man im Fitness immer wieder hört. Der Kunde hat noch wenig Vertrauen zu seinem Körper, um ihn wieder optimal zu belasten. In dieser Publikation gehe ich auf wichtige Kriterien für das optimale Kraft- und Ausdauertraining bei Bluthochdruck-Patienten ein.
Weiterlesen