Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik

In der (Leistungs-) Diagnostik geht es nicht nur darum herauszufinden, wie fit oder unfit du momentan bist. Leistungsdiagnostik ist vieles mehr. Es ist eigentlich das Fundament von unserem Gesundheitstraining. Es dient dazu, dass du mit fundiertem Wissen besser wirst.

Tests für unsere Fitnesskunden

  • Wir wollen deinen aktuellen Gesundheitszustand ermitteln, damit wir das Beste, auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Programm für dich zusammenstellen können.
  • Nichts ist motivierender, als zu sehen, wie viel du im Laufe der Zeit abgenommen hast oder dass du stärker und fitter geworden bist. Diese Fortschritte zeigen wir dir mit unseren Analysetools

Testen als Physiotherapie-Patient

Das gilt auch für unsere Physiotherapie-Patienten!

Auch hier wollen wir deine Verbesserungen protokollieren.

  • Hast du eine Verletzung oder eine Operation hinter dir? Wir wollen wissen, ob du wieder fit genug bist, um zu arbeiten oder Sport zu treiben.
  • Hast du eine bestimmte Diagnose, z. B. Osteoporose, Rückenleiden, Herzprobleme oder neurologische Probleme? Auch hier würden wir gerne sehen, welche Entwicklungen du als Patient machst.

VALD-Dynamometer

Hier wollen wir vor allem die Kraft Deiner Beine und Deiner Rückenmuskulatur testen.

Fitness-Patientengruppe: Osteoporose, Knie- und Hüftpatienten und Rückenpatienten

Conconi-Test

Bei diesem Test geht es darum, deinen Fitnesszustand zu bestimmen. Wir führen diesen Test bei unseren Lungen- und Herzpatienten, Senioren und Menschen, die abnehmen wollen, durch.

Hinweis: Bei unseren Lungen- und Herzpatienten führen wir diesen Test nur durch, wenn du einigermassen fit bist.

Grifftest

Der Greiftest ist ein guter Indikator für gesundes altern. Dieser Test sagt etwas über deine allgemeine Muskelkraft und den Verlust an Muskelkraft mit zunehmendem Alter aus.

Fitness-Patientengruppe: Osteoporose, Senioren, Lungen- und Herzpatienten

Blutdruck

Die Blutdruckmessung ist ein „klassischer“ Test in der Medizin. Hier möchten wir überprüfen, ob bei dir möglicherweise ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck vorliegt.

Fitness-Patientengruppe: Lungen- und Kardio-Patienten

Spirometer

Das Spirometer misst die Leistung deiner Lunge.

Fitness-Patientengruppe: Gewichtsreduzierung, Lungen- und Kardio-Patienten

Blazepod

Beim Blazepod geht es vor allem um deine Reaktionsfähigkeit. Die Verbesserung deiner Reaktionsfähigkeit sorgt unter anderem für „Sturzprophylaxe“ und dafür, dass du dich sicherer auf deinen Beinen fühlst.

Fitnessgruppe: Senioren und neurologische Patienten

BIA-Test

Diese Messung der Muskel- und Fettmasse ist ein guter Indikator für die aktuelle Körperzusammensetzung und zeigt uns, welche kurz- und langfristigen Ziele möglich sind.

Fitness-Patientengruppe: Gewichtsreduktion, Osteoporose

Sprungtests

Sprungtests sind sehr wertvoll, insbesondere für so genannte Spielsportarten. Getestet werden der Unterschied zwischen links und rechts, die Reaktionskraft und die Sprunghöhe.
Fitness-Patientengruppe: Sport, insbesondere für Kniepatienten

Sprinttests

Der Sprinttest soll zeigen, wie sich deine Geschwindigkeit entwickelt. Dieser Test wird hauptsächlich bei Patienten mit Problemen der unteren Extremitäten durchgeführt.

Fitness-Patientengruppe: Sport, insbesondere für Kniepatienten

Der 6-Minuten-Gehtest

Ist ein Test zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit einer Person. Er ermöglicht es beispielsweise, die Schwere von Krankheiten wie Herzinsuffizienz und Lungenerkrankungen sowie das Ansprechen auf eine Therapie zu beurteilen.

Fitness-Patientengruppe: Senioren, Lungen- und Herzpatienten



Bei Fragen wende dich bitte an uns oder melde dich bei der Rezeption in Emmenbrücke oder Hochdorf