26.02.2025
Thrombose- Risikofaktoren, Folgen und praeventive Massnahmen
Eine Thrombose ist eine Gefässerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäss bildet und den Blutfluss beeinträchtigt oder sogar komplett blockiert. Thrombosen können in den Arterien oder Venen entstehen. In diesem Beitrag mehr über Risikofaktoren, Folgen einer Thrombose und präventive Massnahmen gegen Thrombose.
Weiterlesen12.02.2025
Was ist ein Sportlerherz?
Ab und zu werde ich gefragt, eigentlich immer von Sportler, "Was ist ein Sportlerherz?» und "Ist dies gefährlich?“. In diesem Blogbeitrag bekommst du eine Antwort auf diese Fragen.
Weiterlesen29.01.2025
Physiotherapie - Aktives Training bei Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise das schützende Myelin angreift, das die Nervenfasern umgibt. Dieser Angriff führt zu Entzündungen, Narbenbildung und Schädigungen der Nervenfasern. In diesem Blogbeitrag möchte ich über die Bedeutung von aktivem Training bei MS sprechen und Dir einige Tipps und Anleitungen geben, wie Du durch gezielte Übungen Deinen Alltag verbessern kannst.
Weiterlesen18.12.2024
Das Piriformis-Syndrom - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Schmerzen im Gesässbereich, die bis ins Bein ausstrahlen können, sind häufig auf das Piriformis-Syndrom zurückzuführen. Diese Erkrankung wird oft übersehen oder mit anderen Problemen verwechselt, da die Symptome ähnlich wie bei einem Bandscheibenvorfall oder Ischias auftreten. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen genaueren Blick auf das Piriformis-Syndrom werfen und die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten.
Weiterlesen04.12.2024
So tickt dein Herz- viele Tipps wie man die Herzfunktion verbessert
Der wichtigste Muskel in deinem Körper ist dein Herz. Wenn dein Herzmuskel aussetzt, kann dies schwerwiegende Folgen haben. In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir mehr wie dein Herz funktioniert, was die systolische und diastolische Herzfunktion ist und du erhältst viele Tipps deine Herzleistung zu verbessern!
Weiterlesen21.08.2024
Senkfuss und ihre Rehabilitation- Ein Schritt in die richtige Richtung
Senkfüsse sind eine häufige Fussdeformität, die bei Menschen jeden Alters auftreten kann und oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. In diesem Blog-Beitrag werde ich mich genauer mit der Rehabilitation bei Senkfüssen befassen und einige hilfreiche Übungen vorstellen.
Weiterlesen