18.12.2024
Das Piriformis-Syndrom - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Schmerzen im Gesässbereich, die bis ins Bein ausstrahlen können, sind häufig auf das Piriformis-Syndrom zurückzuführen. Diese Erkrankung wird oft übersehen oder mit anderen Problemen verwechselt, da die Symptome ähnlich wie bei einem Bandscheibenvorfall oder Ischias auftreten. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen genaueren Blick auf das Piriformis-Syndrom werfen und die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten.
Weiterlesen04.12.2024
So tickt dein Herz- viele Tipps wie man die Herzfunktion verbessert
Der wichtigste Muskel in deinem Körper ist dein Herz. Wenn dein Herzmuskel aussetzt, kann dies schwerwiegende Folgen haben. In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir mehr wie dein Herz funktioniert, was die systolische und diastolische Herzfunktion ist und du erhältst viele Tipps deine Herzleistung zu verbessern!
Weiterlesen21.08.2024
Senkfuss und ihre Rehabilitation- Ein Schritt in die richtige Richtung
Senkfüsse sind eine häufige Fussdeformität, die bei Menschen jeden Alters auftreten kann und oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. In diesem Blog-Beitrag werde ich mich genauer mit der Rehabilitation bei Senkfüssen befassen und einige hilfreiche Übungen vorstellen.
Weiterlesen26.06.2024
Fitnesstraining für Krebs Patienten- Wie Bewegung den Heilungsprozess fördern kann
Krebs ist eine schreckliche Krankheit, die das Leben der Betroffenen von Grund auf verändert. Neben den medizinischen Behandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung und Operationen gibt es jedoch einen Aspekt, der oft vernachlässigt wird, aber dennoch von grosser Bedeutung sein kann: Fitnesstraining.
Weiterlesen15.05.2024
Ursache und Rehabilitation nach ein Schleudertrauma- Beschleunigungstrauma
Personen, die von einen Schleudertrauma betroffen sind, heutzutage nennt man es auch „Beschleunigungstrauma“, erfahren dies als eine äusserst unangenehme Verletzung. In diesem Beitrag mehr zu diesen Symptomen und Rehabilitation bei Schleudertrauma Patienten.
Weiterlesen21.02.2024
Rehabilitation bei Spondylodese / Wirbelsäulenversteifung
Spondylodese ist ein chirurgischer Eingriff, der oft bei schweren Wirbelsäulenproblemen, wie Bandscheibenvorfall oder Instabilität, angewendet wird. Dabei werden zwei oder mehrere Wirbelkörper miteinander verschmolzen, um die Stabilität und Ausrichtung der Wirbelsäule zu verbessern. Nach einer Spondylodese-Operation ist eine sorgfältige Rehabilitation entscheidend, um den Erfolg des Eingriffs zu gewährleisten und die Patienten wieder in ein normales Leben zurückzuführen.
Weiterlesen