25.06.2025

Fitnesstraining bei MS (Multiple Sklerose) Patienten - 10 Tipps

Fitnesstraining kann für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) sehr sinnvoll sein, jedoch gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, die ich gerne in diesem Blogbeitrag erwähnen möchte.

Weiterlesen

14.05.2025

Hueftimpingment- Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen

Das Hüftgelenk ist eines der wichtigsten Gelenke des menschlichen Körpers und spielt eine zentrale Rolle für unsere Mobilität und Bewegungsfähigkeit. Leider kann es aufgrund verschiedener Faktoren zu Problemen in diesem Gelenk kommen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Eine solche Problematik ist das Hüftimpingment. In diesem Blogbeitrag mehr dazu!

Weiterlesen

26.02.2025

Thrombose- Risikofaktoren, Folgen und praeventive Massnahmen

Eine Thrombose ist eine Gefässerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäss bildet und den Blutfluss beeinträchtigt oder sogar komplett blockiert. Thrombosen können in den Arterien oder Venen entstehen. In diesem Beitrag mehr über Risikofaktoren, Folgen einer Thrombose und präventive Massnahmen gegen Thrombose.

Weiterlesen

12.02.2025

Was ist ein Sportlerherz?

Ab und zu werde ich gefragt, eigentlich immer von Sportler, "Was ist ein Sportlerherz?» und "Ist dies gefährlich?“. In diesem Blogbeitrag bekommst du eine Antwort auf diese Fragen.

Weiterlesen

29.01.2025

Physiotherapie - Aktives Training bei Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise das schützende Myelin angreift, das die Nervenfasern umgibt. Dieser Angriff führt zu Entzündungen, Narbenbildung und Schädigungen der Nervenfasern. In diesem Blogbeitrag möchte ich über die Bedeutung von aktivem Training bei MS sprechen und Dir einige Tipps und Anleitungen geben, wie Du durch gezielte Übungen Deinen Alltag verbessern kannst.

Weiterlesen

18.12.2024

Das Piriformis-Syndrom - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Schmerzen im Gesässbereich, die bis ins Bein ausstrahlen können, sind häufig auf das Piriformis-Syndrom zurückzuführen. Diese Erkrankung wird oft übersehen oder mit anderen Problemen verwechselt, da die Symptome ähnlich wie bei einem Bandscheibenvorfall oder Ischias auftreten. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen genaueren Blick auf das Piriformis-Syndrom werfen und die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten.

Weiterlesen