29.01.2025

Physiotherapie - Aktives Training bei Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise das schützende Myelin angreift, das die Nervenfasern umgibt. Dieser Angriff führt zu Entzündungen, Narbenbildung und Schädigungen der Nervenfasern. In diesem Blogbeitrag möchte ich über die Bedeutung von aktivem Training bei MS sprechen und Dir einige Tipps und Anleitungen geben, wie Du durch gezielte Übungen Deinen Alltag verbessern kannst.

Weiterlesen

21.08.2024

Senkfuss und ihre Rehabilitation- Ein Schritt in die richtige Richtung

Senkfüsse sind eine häufige Fussdeformität, die bei Menschen jeden Alters auftreten kann und oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. In diesem Blog-Beitrag werde ich mich genauer mit der Rehabilitation bei Senkfüssen befassen und einige hilfreiche Übungen vorstellen.

Weiterlesen

10.07.2024

Die Behandlung von Fersensporn

Fersensporn ist eine häufige Ursache für Fussschmerzen und kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese Erkrankung und stellen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor, um den lästigen Fersensporn erfolgreich zu bewältigen.

Weiterlesen

15.05.2024

Ursache und Rehabilitation nach ein Schleudertrauma- Beschleunigungstrauma

Personen, die von einen Schleudertrauma betroffen sind, heutzutage nennt man es auch „Beschleunigungstrauma“, erfahren dies als eine äusserst unangenehme Verletzung. In diesem Beitrag mehr zu diesen Symptomen und Rehabilitation bei Schleudertrauma Patienten.

Weiterlesen

13.03.2024

Neuroathletik- Die Verbindung von Gehirn und Koerper für Hoechstleistung

In der heutigen sportlichen Welt gewinnt ein relativ neues Konzept immer mehr an Bedeutung: die Neuroathletik. Diese innovative Trainingsmethode basiert auf der Verbindung von Gehirn und Körper, um eine optimale Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Weiterlesen

21.02.2024

Rehabilitation bei Spondylodese / Wirbelsäulenversteifung

Spondylodese ist ein chirurgischer Eingriff, der oft bei schweren Wirbelsäulenproblemen, wie Bandscheibenvorfall oder Instabilität, angewendet wird. Dabei werden zwei oder mehrere Wirbelkörper miteinander verschmolzen, um die Stabilität und Ausrichtung der Wirbelsäule zu verbessern. Nach einer Spondylodese-Operation ist eine sorgfältige Rehabilitation entscheidend, um den Erfolg des Eingriffs zu gewährleisten und die Patienten wieder in ein normales Leben zurückzuführen.

Weiterlesen