17.12.2015
Krankenkassen planen Gesundheitsüberwachung
Was hältst du davon, wenn alle deine Gesundheitsdaten gespeichert und bewertet werden und abhängig von diesen Ergebnissen deine Krankenkassenprämien steigen oder sinken? Diese Überwachung durch die Krankenkassen sollte die Gesundheitskosten in den Griff bekommen. Was meinst du dazu?
Weiterlesen10.12.2015
Powernap - der 20-minütige Energieschlaf
Kennst du das noch von früher? Dein Vater und/oder deine Mutter hielten ein kurzes Mittagsschläfchen. Wer macht das überhaupt noch? Wir haben doch keine Zeit mehr!
Weiterlesen02.12.2015
Magersucht – hilfreiche Links
In den meisten Fällen ist abnehmen einiges einfacher als zunehmen. Magersucht oder auch Anorexia Nervosa ist nicht nur für die Betroffenen ein grosses Problem, auch für das gesamte Umfeld wird es eine starke Belastung. Für dich habe ich einige hilfreiche Links zusammengestellt.
Weiterlesen04.11.2015
MRI - CT Scan und Co - Sinn oder Unsinn?
Sind genauere diagnostische Mittel wie MRI und/oder CT-Scan, um Krankheiten oder Verletzungen festzustellen, sinnvoll oder ist es sinnlos und wollen lediglich die Kliniken oder Spezialisten ihr Portemonnaie füllen? Gehen wir der Frage einmal nach.
Weiterlesen28.09.2015
MTC Pieter Keulen AG - Fitness und Physiotherapie in Hochdorf
Anfangs Jahr bekam ich einen Anruf aus Hochdorf. Die APH (Alters- und Pflegeheim Hochdorf AG) ist am Neurenovieren und sie suchen einen Betreiber für eine neue Fitness- und Physiotherapiepraxis innerhalb des Pflegeheims Sonnmatt, im Herzen von Hochdorf, dies war der Anfang eines Optimalen Fitness- und Gesundheit Angebots für Jung und Alt in Hochdorf.
Weiterlesen26.08.2015
Evidence based vs. Practice based evidence
In der Medizin, aber auch allgemein in der Physiotherapie hört man sehr oft den Begriff „Evidence based“. Alles was wir machen sollte Evidence Based sein. Die Medizinische Behandlungsmethode sollte „wissenschaftlich“ fundiert sein. Um ganz ehrlich zu sein, ich kann diese Diskussionen nicht mehr hören. Warum? Dies erkläre ich Dir im Blogbeitrag.
Weiterlesen