MTC Blog
Unsere Blogbeiträge sind ein Kombination aus praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Studien. Hier warten viele interessante Themen wie Abnehmen, Fitness, Rehabilitation, Medizin und Instruktionsvideos auf dich!
23.03.2016
Osteoporose – Teil 2 Krafttraining bei Osteoporose Patienten
Im Teil 1 Osteoporose- Prophylaxe und Risikofaktoren haben ich besprochen, was das Ziel Osteoporose Training bewirken sollte. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und besprechen warum wir unsere Knochen belasten sollten und nicht entlasten
Weiterlesen16.03.2016
Osteoporose – Teil 1 Krafttraining bei Osteoporose Patienten
Die therapeutische Behandlung und alltags Tipps und Vorschläge von Patienten mit Osteoporose bestand vor 20 - 30 Jahren daraus, dass man mit körperlichen Anstrengungen sehr Vorsicht sein sollte, Rücken gerade halten, nicht mehr als 5 Kg heben und viel ruhen... Ich sage, Unsinn!
Weiterlesen09.03.2016
Tun...oder Sterben...
Gestern sprach mich die 500.000. Person an und sagte: „Ich sollte etwas für meinen Gesundheit tun“. Ja, ja, sollte….
Weiterlesen03.03.2016
Supinationstrauma – Sprunggelenk Tape
Das umknicken vom Sprunggelenk ist eine der häufigsten Sportverletzungen. In dem folgenden Blogbeitrag habe ich ein Video platziert, wie du deinem Sprunggelenk selber ein Sporttape angelegen kannst.
Weiterlesen24.02.2016
Sprunggelenk Verletzung - Supinationstrauma was zu tun?!
Das umknicken im Sprunggelenk (Supinationstrauma) ist die häufigste Sportverletzung. Sicher bei Ballsportarten aber auch beim Bergwandern oder jogging kommen diese Verletzungen oft vor. In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir mehr darüber.
Weiterlesen17.02.2016
Therapien – Was ist die beste Behandlungsmethode?
Hast du noch die Übersicht mit den vielen Therapiearten welche es momentan so alles gibt? Was ist wirkungsvoll und was nicht. Was ist „Hokus Pokus“ Therapie und was macht wirklich Sinn? Für dich ist es nicht immer einfach dies zu bestimmen. Du kennst sicher den Spruch; „10 Ärzte – 10 Meinungen“. Dies kannst du umgekehrt auch von Therapeuten sagen. Abhängig was seine Spezialität ist, sein Hintergrund oder verschiedene Weiterbildungen die einer gefolgt hat, gibt es bei den Anbietern auch verschiedene „Glaubensrichtungen“.
Weiterlesen