05.03.2015
Kommunikation - 6 Tipps für Rehabilitation und Physiotherapie
Vor einigen Jahren lag ich bei meinem damaligen Zahnarzt auf dem Stuhl. Er sah meine Zähne an und sagte „mmm, das müssen wir flicken Herr Keulen“, da dachte ich mir „Ja, deswegen bin ich da“. „Also Herr Keulen es gibt drei Möglichkeiten, A, B oder C…. was machen wir?“ Er schaute mich an in der Hoffnung, ich könnte ihm darauf keine sinnvolle Antwort geben. Da ich kein Zahnarzt bin und absolut keine Ahnung habe was man überhaupt so machen muss warte ich geduldig auf seine Lösung. Ich spürte aber seine Zweifel und Unsicherheit, und damit steigte auch meine….
Weiterlesen26.02.2015
Gesundheitsirrtümer – Du solltest deine Gelenke schonen
Gelenke schonen ist eine unsinnige Aussage! Warum? Das erkläre ich dir! Wie oft liest und hörst du, dass du „gelenkschonend“ trainieren solltest? Noch so ein schöner Spruch ist: „Es darf keine Schläge auf die Gelenke geben.“ Warum das unsinnige Aussagen sind, erkläre ich dir gerne.
Weiterlesen05.02.2015
Ist Krafttraining bei Kindern schädlich?
Krafttraining ist schädlich für Kinder, da es das Wachstum negativ beeinflussen soll, es könnte Haltungsschaden geben oder im Alter Rückenleiden hervorrufen, oder noch besser „es bremst das Wachstum“. Ich sage; „Unsinn“!! Krafttraining ist überhaupt nicht schädlich bei Kinder! Entscheidend ist die Intensität mit dem du dein Training gestaltest.
Weiterlesen29.01.2015
Schmerzen – Warum man den Patienten behandeln sollte und nicht seine Schmerzen
In der Physiotherapie und der Medizin redet man oft über Schmerzen, “Wie geht es heute mit Ihren Schmerzen?". "Haben Sie noch Schmerzen gehabt nach Ihrem letzten Training?“ oder „Wenn ich da drücke, schmerzt es dann?“. Hast Du das Gefühl, dass wenn du über Schmerzen redest, es den Patienten besser geht? Warum ich nicht primär Schmerzen behandle aber den Patienten, das tue ich dir in diesem Blog erklären.
Weiterlesen15.01.2015
Sind unsere Kinder Schwächlinge?
Sind unsere Kinder völlige „Slappies“ geworden? Ist dein Kind „normal“? Musstest du bereits abklären, ob er oder sie nicht irgendeine Störung hat? Ich glaube fest daran, dass es viel mehr „normale“ Kinder gibt als dass wir denken….
Weiterlesen29.12.2014
Fitness – Die 4 wichtigsten Tipps zu einer besseren Fitness
Das grösste Problem womit Fitnessanfänger zu tun haben ist das Durchsetzungsvermögen und der Wille. Sich kurzfristig motivieren ist für die meisten von uns kein Problem. 2-3 Wochen mit sich selber hart sein, gelingt (fast) jedem. Was ist aber wenn es etwas länger dauert? Was ist wenn der Erfolg noch nicht sichtbar oder direkt spürbar ist? Bist du dann nach 3 Wochen immer noch so motiviert? Ich zeige dir deinen 4 wichtigsten Tipps zum Erfolg!
Weiterlesen