10.11.2014

Fitnesscentren - von welchen sollte ich entfernt bleiben?

Es gibt heute eine riesige Auswahl an Gesundheitsanbietern. Welche aber sind nun seriöus und welche nicht? Eine gezielte Möglichkeit, um deine Kondition zu verbessern und deinen Rücken und weitere Gelenke zu stärken, ist das Fitnesszentrum. Nun stellt sich aber die Frage, wie ich merke, ob es sich um ein gutes und professionelles Center handelt oder ob ich das Center besser meiden sollte.

Weiterlesen

03.11.2014

Gesundheits-Irrtümer - Du darfst nicht mit einem Hohlrücken trainieren!

Letzte Woche hörte ich einen Standardspruch, den man regelmässig im Fitness hört: „Darf ich mit einem Hohlrücken trainieren?“ Damit meint man, dass der untere Rücken abgeflacht werden sollte, um nicht zu sehr ins Hohlkreuz zu fallen, da dies anscheinend schädlich sei. Warum dies ein Unsinn ist, erkläre ich dir gerne

Weiterlesen

09.10.2014

Anaerobe Schwelle und die Übersäuerung des Muskels

„Ich habe schwere Beine, ich bin völlig platt, meine Beine sind sauer.“ Dies sind einige Sprüche, welche man von Sportlern hört, die an ihre körperliche Leistungsgrenze gegangen sind. Was hat es mit diesen Sprüchen auf sich? Wenn du intensiv Sport treibst und an deine Leistungsgrenze gehst, steigt das Muskelabfallprodukt, Laktat genannt, stark an. An einem bestimmten Punkt produziert der Körper gleich viel Laktat wie er abbauen kann.

Weiterlesen

25.08.2014

Werner Kieser - 12 Minuten Fitness genügt

Überraschend erzählt Werner Kieser, dass 12 Minuten intensives Training pro Woche genügt. Stimmt das? In der Neuen Luzerner Zeitung von 28. Juni behauptet Werner Kieser, von vielen gesehen als der „Fitnessguru“ in der Schweiz, dass 12 Minuten intensives Training pro Woche genügt um fit zu bleiben. Da ich bereits einige Fragen von Kunden und Lesern erhalten habe, gehe ich gerne auf dieses Thema ein und gebe euch meine Meinung dazu.

Weiterlesen

14.08.2014

Sportverletzungen – Wie kannst Du Verletzungen vorbeugen?!

Der Start in die neue Saison ist auch die Zeit, in welcher die meisten Verletzungen stattfinden. Alle Sportler stehen schon wie „Rennpferde“ in den Startlöchern und können es kaum erwarten wieder ins Feld gehen zu können. Kaum angefangen, schon verletzt! Wie kann man dies verhindern?! Jedoch, zumindest im Breitensport, haben sich die wenigsten während der Sommerperiode auf die nächste Saison vorbereitet. Lediglich im Liegestuhl haben die meisten darüber nachgedacht, wie es wohl sein wird, wenn man wieder auf dem Platz steht.

Weiterlesen

23.07.2014

Golf- Der Rücken, Ihr grösstes Handicap?

Viel Geld wird ausgegeben um das „Handicap“ zu verbesseren, wie ist es aber wenn dein Rücken DAS Handicap ist? Während einer Golfrunde von 18 Loch legt der Golfspieler etwa 8-9 km zurück. Dabei macht der Golfer durchschnittlich 80-110 Schläge, dazu kommt noch mal das Doppelte an Probeschlägen. Mehr als 30% der Golfer leiden bereits an Rückenbeschwerden, welche durchs Golfen verursacht wurden! Aufgrund dieser Beschwerden gehen im Durchschnitt pro Jahr 10 Wochen an Spielzeit verloren (gemäss einer Studie der Universität von Pittsburgh).

Weiterlesen