13.06.2018
BMI – Sinn oder Unsinn
Personen mit einem BMI über 25 (Übergewicht) oder über 30 gelten als sogenannte “Risikogruppe“. Immer noch nimmt die WHO (Wellt Health Organisation) den BMI als zuverlässiger Parameter. Das Problem, dies stimmt leider nicht…
Weiterlesen24.01.2018
Kniebeugen – Techniktraining für Anfänger
Kniebeugen oder auch Squats genannt sind eine der besten Freihantelübungen die es überhaupt gibt. Doch haben viele Menschen Probleme mit einer guten Technik. Oft verursacht auf Grund des fehlenden Körpergefühls (Body awarness). Im Blogbeitrag zeige ich dir wie man diese Übung mit ein Paar einfachen Tricks anlernt.
Weiterlesen06.12.2017
Koordinationstraining in der Rehabilitation - Lauf ABC
Egal ob Du Leistungssportler oder Hobbysportler bist, ob Du ein Leichtathlet, Fussballer oder Handballer bist, Lauf ABC Trainingsformen bringen Dich als Sportler weiter und können dazu beitragen das Du weniger Verletzungen bekommst!
Weiterlesen25.10.2017
Irrtümer betreffend Plank Übungen
Bei Plank Übungen wird behauptet, dass es Rückenschmerzen vorbeugt, dass die Bauchmuskeln trainiert werden, dass es die Wirbelsäule stabilisiert und dass es ein positives Zeichen von körperlicher Fitness ist, wenn man die Position möglichst lange Zeit behalten kann. Warum dies nur teils stimmt erzähle ich dir jetzt.
Weiterlesen27.09.2017
Kniebeugen Irrtümer – Knien nicht an der Fussspitze vorbei
Im Fitness und Rehabilitation gibt es viele Irrtümer. Eine der vielen Irrtümer ist, dass beim Kniebeugen (Squat), Ausfallschritt (Lunges) oder Kreuzheben (Dead Lift) deine Knien nicht an deinen Fussspitzen vorbeigehen darf. Warum das ein Irrtum ist, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag.
Weiterlesen30.08.2017
Geführte Geräte oder Freihanteln
In den meisten Fitnesszentren stehen dir als Kunde, die meist verschiedenen Trainingsgeräte, zur Verfügung. Da gibt es u.a. die geführten Trainingsgeräte und die Freihanteln. Hier kannst du mehr über die Unterschiede und was die Vor- und Nachteile von beiden sind, erfahren.
Weiterlesen