04.06.2025
Die Zunahme von Zucker und ihre Auswirkungen auf Übergewicht
In den letzten Jahrzehnten haben wir einen alarmierenden Anstieg des Zuckerkonsums beobachtet, der eng mit der Zunahme von Übergewicht und Adipositas verknüpft ist. Die kontinuierliche Verfügbarkeit und Werbung für zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke hat dazu geführt, dass Zucker zu einem omnipräsenten Bestandteil unserer Ernährung geworden ist. Doch welche Auswirkungen hat dieser Trend auf unsere Gesundheit?
Weiterlesen12.04.2023
Abnehmen- Welche Faktoren führen zum Erfolg oder Misserfolg?
Wenn es ein Thema im Fitness und Gesundheitsbereich gibt, welches am meisten angesprochen wird, dann ist es das Thema Abnehmen. Eine Unmenge von Menschen haben versucht und/oder versuchen noch immer abzunehmen. Leider scheitern die meisten dabei. Wie kommt das und was könnte man besser machen?
Weiterlesen13.07.2022
Wie wichtig ist Sport bei Diabetiker?
Sport und Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Therapie und Lebensqualität des Diabetikers. Regelmässige Bewegung wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Mehr darüber jetzt!
Weiterlesen01.12.2021
Dies solltest du wissen über Fettstoffwechsel
Ein Begriff, welcher immer wieder kommt, wenn es um das Abnehmen geht ist der Begriff „Fettstoffwechsel“. Nun gibt es da eine Unmenge von Theorien basierend auf diesem Fettstoffwechsel. Ein Fettstoffwechsel kann aber nur dann funktionieren, wenn es da etwas gibt was „verstoffwechselt werden kann“. Anders gesagt, wenn ich mich nicht bewege kommt der Fettstoffwechsel gar nicht in Gang.
Weiterlesen10.11.2021
Return to Sports – warum viele «funktionelle» Sporttests keine funktionellen Tests sind
Nach einer Sportverletzung geht es darum, festzustellen ob ein Sportler oder eine Sportlerin wieder wettkampffähig ist. In der Medizin und Rehabilitation gibt es eine «Unmenge» an funktionellen Sporttests. Leider sind viele der Tests überhaupt nicht «funktionell» und viele sind sogar überhaupt nicht brauchbar. Gehen wir der Reihe nach!
Weiterlesen22.04.2020
Zucker – Gift für Körper und Geist
Wusstest du, dass wir im Schnitt 40 Kilogramm Zucker pro Person/pro Jahr essen? Die WHO (World health organisation) empfiehlt maximal sechs Teelöffel pro Tag. Die Tatsache ist aber, dass die Schweizer das 5-fache zu sich nehmen. Nun wissen wir wahrscheinlich alle, dass zuckerhaltige Produkte nicht sehr gesund sind, aber jedoch gut schmecken. Gehen wir aber der Frage mal nach, welche Wirkung Zucker auf uns hat.
Weiterlesen