07.04.2019
Ausdauertraining - Aerobe Kapazität und Leistungsfähigkeits Training
Vor kurzem erhielt ich eine Frage von einem Sportler, der wissen wollte, was der Unterschied zwischen Aerober Kapazität (AK) und Aerober Leistungsfähigkeit (AL) ist und was dies für das Training bedeutet. Hier kommt meine Antwort
Weiterlesen12.09.2018
Adduktorenzerrung – Leistenzerrung, Ursache und Behandlung
Besonders bei Fussball- und Hockeyspielern kommen muskuläre Beschwerden an der Innenseite des Beines häufig vor. Dies könnte eine Adduktoren-Verletzung, oder wie man es auch nennt, eine Leistenzerrung sein. In diesem Beitrag kannst du mehr lesen zur Ursache und Behandlung.
Weiterlesen27.12.2017
Video - Sprung ABC Anfänger und Fortgeschrittene
Übungen im Sprung ABC helfen dir höher zu springen, explosiver zu werden und in der Verletzungsprophylaxe. Sprung ABC wird nicht nur bei aktiven Sportler häufig verwendet, auch in der Rehabilitation ist es ein fester Bestandteil
Weiterlesen06.12.2017
Koordinationstraining in der Rehabilitation - Lauf ABC
Egal ob Du Leistungssportler oder Hobbysportler bist, ob Du ein Leichtathlet, Fussballer oder Handballer bist, Lauf ABC Trainingsformen bringen Dich als Sportler weiter und können dazu beitragen das Du weniger Verletzungen bekommst!
Weiterlesen22.11.2017
Physiotherapie - Stabilitätstraining Knie und Fussgelenk
In der Reha/Physiotherapie aber auch im Fitnesstraining ist das Stabilitätstraining eine wichtige Komponente der Grundmotorischen Fähigkeiten. Auf einem Bein stehen, mit geöffneten oder geschlossenen Augen, wer kennt das nicht. Trotzdem möchte ich einige kritische Bemerkungen dazu machen
Weiterlesen13.09.2017
Sportverletzungen - Das verletzte Sprunggelenk
Eine der häufigsten Verletzungen im Sport betrifft das Sprunggelenk. Bänderrisse, Überdehnungen usw. sorgen dafür, dass Sportler zum Teil langfristig verletzt sind. Im Gastbeitrag von Dr.med. Niklas Renner, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH kannst du viel Wissenswertes über dein Sprunggelenk erfahren.
Weiterlesen