Trainings mit der Lauf- oder auch Koordinationsleiter haben nur Vorteile. Trotzdem wird es im Bereich Training (Jung und Alt) wenig durchgeführt, und wenn man es dann durchführt, neigt man oft zum Übertreiben, dazu jetzt mehr.

Lauf ABC Techniktraining
Im Beitrag zum Thema Lauf ABC hast Du bereits einiges Lesen können, was es Dir bringt, einen besseren Laufstil zu haben. Die Laufleiter gehört auch in den Bereich Lauf ABC Techniktraining.
Wann Laufleitertraining
Ähnlich wie beim Lauf ABC eignen sich Übungen mit der Laufleiter sehr gut als Warm Up für ein Training oder auch mal als zwischendurch. Dauer dieser Trainingseinheit sollte in etwa 15 bis 20 bis Minuten betragen, eventuell in Kombination mit Kräftigung und dynamischen Dehnungen. Ein solches Training sollte mindestens zweimal wöchentlich durchgeführt werden.
Kritik Laufleitertraining
Sehr häufig kann man in Trainings beobachten, dass oft komplexe Laufleiterübungen durchgeführt werden, ohne dabei gross die Technik zu beachten. Folgende 3 Sachen solltest du beachten:
- Gesamter Körper sollte aufrecht sein mit einer leichten Neigung nach vorne
- Lauf auf Mittelfuss oder Vorderfuss, leichtfüssig laufen
- Lockere und entspannte Körperhaltung
Es bringt dir nicht viel, wenn du eine Übung verkrampft durchführst und du „Kopfschmerzen“ bekommst, weil die Übung so kompliziert ist. Lieber einfach aber dafür mit der richtigen Technik. Denk daran, bei allen Lauf ABC und Laufleiterübungen – Qualität vor Quantität!
Im Video, 5 einfache Basisübungen die jeder Sportler beherrschen sollte. Kannst du diese 5 Übungen problemlos durchführen kannst du damit anfangen die Übungen komplexer zu gestalten!
