Viele (Kraft-)Sportler sehen die Trainingsübung Kniebeugen, auch Squats genannt, als eine der besten Kraftübungen. Nicht jede Person findet diese Übung gut. Hier die Alternative!

Nun gibt es ein paar weitere Bemerkungen zu der Übung Kniebeuge und warum die Übung nicht von allen gerne durchgeführt wird.
Senioren und Frauen
Ältere Menschen, aber auch Frauen, empfinden es als unangenehm eine Langhantel im Nacken zu haben. Insbesondere wenn man auch noch Gewicht dazu legt ist dies nicht für alle sehr angenehm.
Reduzierte Beweglichkeit im Rücken
Hat der Sportler einen „krummen Rücken“, auch Kyphose genannt, würde die Kniebeuge nicht meine erste Wahl sein. Da das Gewicht insbesondere bei einem stärkeren Rundrücken für grössere Problemen sorgen kann.
Reduzierte Beweglichkeit in der Schulter
Menschen mit einer reduzierten Beweglichkeit im Schulterbereich werden die Kniebeugen nicht immer als angenehm empfunden. Es „zieht“ in den Schultern und man hat Mühe die Übung locker durchzuführen.
Technische Schwierigkeiten
Für alle Sportler die Mühe haben mit Kniebeugen, wie ich bereits in meinen Beitrag Kniebeugen – Techniktraining für Anfänger beschrieben habe, gibt es eine gute Alternative.

Viele (Kraft-)Sportler sehen die Trainingsübung Kniebeugen, auch Squats genannt, als eine der besten Kraftübungen. Nicht jede Person findet diese Übung gut. Front Squat ist die Alternative!
Front Squats- Kniebeugen mit Gewicht vorne an der Brust
Die Alternative ist sehr einfach. Anstatt das Gewicht auf die Schultern zu nehmen kannst du auch das Gewicht, Lang- oder Kurzhantel, Kettlebell oder ein anderes Gewicht vor die Brust nehmen!
Der Vorteil dieser Übung ist, dass es als angenehmer empfunden wird, insbesondere von Personen die von oben erwähnten Faktoren betroffen sind.
Der Nachteil ist, dass man in der Regel mit weniger Gewicht trainieren kann. Da dies jedoch für die grösste Anzahl der Fitnesskunden und sicher bei Physiotherapie Patienten weniger im Vordergrund steht ist somit der Front Squat ein gute Alternative zum klassischen Kniebeugen.