Als blutjunger 23-jähriger Leichtathletiktrainer, der ein Praktikum bei einem Leichtathletikverein in Heerenveen, Holland, absolvierte, stand ich mit dem holländischen Vize-Meister über 110 Meter Hürden am Start… und vor mir viiiiiele Hürden…

Bei gut 106 Zentimetern Höhe, 10 davon verteilt auf diesen 110 Meter, dachte ich mir: "Wie komme ich da überhaupt drüber?"
Nun muss man wissen, dass man zwischen den Hürden ein 3er-Schritt Rhythmus macht.
Ich kann dir sagen, dass das ein ziemliches Kunststück ist. Man braucht dazu eine gute Kombination zwischen Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit.
Ich stehe also, wie geschrieben, mit Paul am Start und sehe alle Hürden vor mir, denke über die Technik nach, denke über den 3-Pass-Rhythmus nach und denke darüber nach, dass ich mich jetzt, wo ich mit ihm am Start stehe, nicht total blamieren will...
Mir gehen also 1001 Dinge durch den Kopf, was ich tun muss... und was alles schief gehen könnte.
Da stehen wir dann am Start…
Ich sehe Paul an und frage ihn: "Was siehst du?" Er sieht mich cool an und sagt: "Ich sehe die Ziellinie".
Sicherlich war ich ein wenig überrascht über seine Antwort, denn ich sah "all meine Hindernisse" auf meinem Weg.... und er fokussierte sich auf das Ziel…
Wenn ich bei Firmen Vorträge u.a zum Thema "Fit am Arbeitsplatz" und "Businessathlet" halte, gebe ich immer gerne diese Anekdote zum Besten. Sie zeigt für mich sehr gut, wie man ein Problem anschaut.
Siehst Du die Hindernisse auf Deinem Weg oder siehst Du die Blumen am Ende des Finishs....
Wie gehst du mit Hindernissen auf Deinem Weg um?
Kostet es Dich viel Energie, bevor Du anfängst, oder freust Du dich auf das Endergebnis?
Möchtest Du auch mal erfahren, was wir von Leistungssportler lernen können? In meinem bewegenden Vortrag „Businessathlet“ kannst du ein Feuerwerk von Tipps/Tricks kombiniert mit holländischem Humor erwarten.
