Die vielfaeltigen Vorteile einer verbesserten koerperlichen Fitness

In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir von allen Vorteilen, die Fitness mit sich bringt, eine grössere Auflistung machen. Ich zeige dir die Vorteile, die es mit sich bringt betreffend: Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, Immunsystem, Knochen, Psyche, Leistungsfähigkeit und Lebenserwartung!

Was bringt ein verbesserten körperlichen Fitness?!

1. Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Ein Hauptgrund, warum regelmässige körperliche Aktivität so wichtig ist, ist die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Ein leistungsfähiges Herz und eine effiziente Durchblutung sind Grundvoraussetzungen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Durch Sport und Bewegung können wir unsere Herz-Kreislauf-Fitness in vielerlei Hinsicht verbessern:

1.1 Reduzierung des Blutdrucks

Regelmässige körperliche Betätigung hat sich als eine wirksame Massnahme zur Senkung des Bluthochdrucks erwiesen. Bereits moderate Aktivitäten, wie zügiges Gehen, können den Blutdruck um einige Punkte senken und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

1.2 Stärkung der Pumpleistung des Herzens

Durch Training wird das Herz kräftiger und effizienter. Es kann dann mit jedem Schlag mehr Blut in den Körper pumpen und muss nicht so stark arbeiten, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Dies entlastet das Herz langfristig.

1.3 Verbesserung der Durchblutung

Regelmässige körperliche Aktivität fördert die Bildung neuer Blutgefässe und verbessert so die Durchblutung in allen Körperregionen. Die Zellen erhalten dann mehr Sauerstoff und Nährstoffe, was ihre Funktion optimiert.

1.4 Senkung des Cholesterinspiegels

Sport hilft dabei, den Cholesterinspiegel zu senken, indem er den Anteil an "schlechtem" LDL-Cholesterin reduziert und den Anteil an "gutem" HDL-Cholesterin erhöht. Dies verringert das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

1.5 Reduzierung von Entzündungen

Regelmässige Bewegung senkt den Spiegel entzündungsfördernder Botenstoffe im Körper. Dies beugt chronischen Entzündungen vor, die ansonsten das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erhöhen könnten.

Durch diese positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System reduziert ein guter Fitnesszustand also nachweislich das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit gehört körperliche Aktivität zu den wirksamsten Präventionsmassnahmen in diesem Bereich.

2. Verbesserung der Stoffwechselgesundheit

Neben den Vorteilen für das Herz-Kreislauf-System bringt eine gesteigerte körperliche Fitness auch zahlreiche positive Effekte für den Stoffwechsel mit sich:

2.1 Senkung des Diabetes-Risikos

Regelmässige körperliche Aktivität steigert die Insulinsensitivität und kann damit das Risiko für Typ-2-Diabetes deutlich senken. Schon moderate Bewegungseinheiten können den Blutzuckerspiegel günstig beeinflussen.

2.2 Reduzierung des Bauchfettes

Ausdauertraining und Krafttraining tragen dazu bei, den Anteil an Bauchfett zu reduzieren. Dies ist wichtig, da Bauchfett mit einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen in Verbindung steht.

2.3 Steigerung des Energieumsatzes

Körperliche Aktivität erhöht den Energieverbrauch des Körpers und kurbelt den Stoffwechsel an. Dies kann dabei helfen, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen oder zu halten.

2.4 Verbesserung der Fettverbrennung

Regelmässige Bewegung fördert die Fettverbrennung und den Abbau von Triglyzeriden im Blut. Damit hilft Sport, den Cholesterinspiegel zu senken und Übergewicht vorzubeugen.

Fitness Senioren

2.5 Stärkung der Muskulatur

Der Aufbau von Muskelmasse erhöht den Grundumsatz des Körpers. Dadurch verbrennt der Körper auch in Ruhephasen mehr Kalorien, was ebenfalls beim Abnehmen oder Gewichthalten hilft.

Diese Verbesserungen des Stoffwechsels tragen dazu bei, das Risiko für Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen zu reduzieren. Damit leistet regelmässige körperliche Aktivität einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.

3. Stärkung des Immunsystems - Vorteile für unser Immunsystem

Neben den positiven Effekten auf Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel bringt ein guter Fitnesszustand auch Vorteile für unser Immunsystem mit sich.

3.1 Reduzierung von Entzündungen

Wie bereits erwähnt, senkt körperliche Aktivität die Konzentration entzündungsfördernder Botenstoffe im Körper. Dies hilft, chronische Entzündungen zu vermeiden, die ansonsten das Immunsystem schwächen würden.

3.2 Stärkung der Abwehrkräfte

Studien zeigen, dass regelmässige Bewegung die Anzahl und Aktivität verschiedener Immunzellen wie T-Zellen und natürliche Killerzellen erhöht. Damit wird das Immunsystem insgesamt leistungsfähiger.

3.3 Verbesserung der Antikörperbildung

Nach Impfungen oder Infektionen bildet der Körper Antikörper, um sich gegen die Erreger zu wehren. Bei Menschen mit guter Fitness verläuft dieser Prozess effizienter, so dass sie einen besseren Schutz aufbauen.

3.4 Beschleunigung der Erholung

Regelmässige körperliche Aktivität beschleunigt auch die Erholung des Immunsystems nach Belastungen oder Erkrankungen. Genesungsprozesse werden dadurch verkürzt.

3.5 Reduzierung von Anfälligkeit

Studien zeigen, dass Personen mit guter körperlicher Fitness seltener an Erkältungen, grippalen Infekten oder anderen Infektionskrankheiten erkranken. Ihr Immunsystem ist widerstandsfähiger.

Diese Effekte auf das Immunsystem tragen dazu bei, Infektionen vorzubeugen und Erholungsprozesse zu beschleunigen. Damit leistet ein guter Fitnesszustand einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.


4. Verbesserung der Knochengesundheit

Neben den bisher genannten Vorteilen für Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel und Immunsystem bringt regelmässige körperliche Aktivität auch entscheidende Verbesserungen für die Knochengesundheit mit sich:

4.1 Stärkung der Knochen

Körperliche Belastung fördert den Aufbau von Knochenmasse und -dichte. Besonders Krafttraining und Ausdauersport wie Laufen oder Wandern sind hier effektiv.

4.2 Reduzierung des Osteoporose-Risikos

Durch den Aufbau von Knochenmasse verringert sich das Risiko, im Alter an Osteoporose zu erkranken und dadurch verletzungsanfällig zu werden.

Lese auch: Kraft- und Fitnesstraining bei Osteoporose Patienten

4.3 Verbesserung der Bewegungskoordination

Regelmässige Bewegung schult auch die neuromuskuläre Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit. Damit sinkt das Sturzrisiko, was gerade für ältere Menschen wichtig ist.

4.4 Förderung der Beweglichkeit

Sport und Bewegung erhalten die Gelenkigkeit und Bewegungsfreiheit der Gelenke. Dies beugt Verschleißerscheinungen und Schmerzen vor.

4.5 Stärkung der Muskulatur

Der Muskelaufbau durch Training erhöht zudem die Belastbarkeit und Stabilität der Gelenke und Knochen, was das Verletzungsrisiko senkt.

All diese Effekte tragen dazu bei, die Knochengesundheit langfristig zu erhalten und das Risiko für Verletzungen, Stürze und altersbedingte Erkrankungen wie Osteoporose zu reduzieren. Gerade für ältere Menschen sind eine gute Knochenfestigkeit und Bewegungsfähigkeit essenziell, um selbstständig und mobil zu bleiben.

5. Verbesserung der Psyche und des Wohlbefindens

Neben den körperlichen Vorteilen bringt regelmässige Bewegung auch zahlreiche positive Auswirkungen für unsere psychische Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden mit sich.

5.1 Steigerung der Stimmung

Sport und Bewegung setzen im Gehirn Glückshormone wie Endorphine, Dopamin und Serotonin frei. Dies verbessert die Stimmung, erhöht die Lebensfreude und reduziert Angstzustände.

5.2 Senkung von Depressionen

Viele Studien belegen, dass regelmässige körperliche Aktivität das Risiko für Depressionen deutlich senken und sogar als Behandlungsmethode bei leichten bis mittlere Depressionen eingesetzt werden kann.

5.3 Verbesserung der Konzentration

Sport fördert die Durchblutung des Gehirns und regt die Bildung neuer Nervenzellen an. Damit verbessern sich kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit. Nur schon aus diesem Grund sollte man Bewegung in Schulen und Unternehmen integrieren.

5.4 Steigerung des Selbstvertrauens

Durch das Erreichen sportlicher Ziele und die Erfahrung, den eigenen Körper zu beherrschen, wächst das Selbstvertrauen und die Selbstakzeptanz.

5.5 Reduktion von Stress

Regelmässige Bewegung hilft dabei, Stresshormone wie Cortisol abzubauen und den Körper zu entspannen. Damit wird Stress besser bewältigt.

5.6 Verbesserung des Schlafes

Sport fördert einen erholsamen Schlaf, da er den Körper müde macht und gleichzeitig Stressabbau bewirkt. Damit wird die Schlafqualität gesteigert.

Diese Verbesserungen von Stimmung, Konzentration, Selbstvertrauen und Stressbelastung tragen massgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Gerade in Zeiten hoher psychischer Belastung kann regelmässige körperliche Aktivität daher einen wichtigen Ausgleich schaffen.

6. Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit

Neben den genannten gesundheitlichen Vorteilen bringt ein guter Fitnesszustand auch eine gesteigerte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit mit sich:

6.1 Erhöhung der Ausdauer

Regelmässiges Ausdauertraining steigert die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) und verbessert so die kardiovaskuläre Fitness. Dadurch können wir uns länger und anstrengendere körperliche Aktivitäten widmen.

6.2 Stärkung der Muskulatur

Der gezielte Aufbau von Muskelmasse durch Krafttraining erhöht die Kraft, Stabilität und Belastbarkeit des Bewegungsapparats. Alltagsaktivitäten fallen dann leichter.

6.3 Verbesserung der Bewegungskoordination

Koordinative Übungen schulen die Fähigkeit, Bewegungen präzise, elegant und effizient auszuführen. Das erhöht die Bewegungsökonomie.

6.4 Steigerung der Reaktionsfähigkeit

Sportliche Aktivitäten, bei denen schnelle Reaktionen gefordert sind, verbessern auch die allgemeine Reaktionsgeschwindigkeit.

6.5 Förderung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Wie bereits erwähnt, profitiert auch die geistige Leistungsfähigkeit von regelmäßiger körperlicher Aktivität. Konzentration, Lernfähigkeit und Kreativität werden gestärkt.

7. Steigerung der Lebenserwartung

All die zuvor genannten positiven Effekte einer guten körperlichen Fitness summieren sich zu einem entscheidenden Faktor: der Verlängerung der Lebenserwartung. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für vorzeitigen Tod deutlich senkt.

Eine Metaanalyse von über 100.000 Teilnehmern kam zu dem Ergebnis, dass körperlich aktive Menschen im Vergleich zu Inaktiven ein um 35% geringeres Sterberisiko aufweisen. Weitere Studien beziffern die Lebenszeitverlängerung durch Sport sogar auf 3-5 Jahre.

Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Verbesserungen von Herz-Kreislauf-Gesundheit, Stoffwechsel, Immunsystem und Knochengesundheit reduzieren das Risiko für zahlreiche Erkrankungen, die sonst die Lebenserwartung verkürzen könnten. Hinzu kommen die positiven Auswirkungen auf Psyche und Wohlbefinden, die ebenfalls zu einer längeren Lebensspanne beitragen.

Gerade im höheren Alter spielt körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle, um möglichst lange fit und unabhängig zu bleiben. Studien zeigen, dass ältere Menschen, die regelmäßig Sport treiben, seltener in Pflegeheime eingewiesen werden müssen und ihre Lebensqualität häufig besser einschätzen.

Somit ist ein hohes Mass an körperlicher Fitness nicht nur für unser Wohlbefinden, sondern auch für unsere Lebensspanne von zentraler Bedeutung. Je früher wir damit beginnen, uns regelmäßig zu bewegen, desto größer sind die Chancen, ein langes und gesundes Leben zu führen.

8. Fazit und Handlungsempfehlungen

Die in diesem Beitrag dargestellten Vorteile einer guten körperlichen Fitness zeigen eindrucksvoll, warum es so wichtig ist, mehr Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Von der Stärkung des Herzens über die Verbesserung des Stoffwechsels bis hin zur Steigerung der Lebensfreude - regelmässige körperliche Aktivität bringt zahlreiche positive Effekte mit sich.

Oder so wie wir in Medical Training Center sagen „You can’t go wrong with getting strong“

Fitness Emmenbrücke und Hochdorf


Pieter Keulen

Autor: Pieter Keulen


Beitrag Informationen

Kategorie: Fitness
Ansichten: 24630


Blog abonnieren


Kategorien
Abnehmen Allgemein BGM / BGF Fit am Arbeitsplatz Fitness Gesundheit Medizin Medizinisches Training Physiotherapie Videos


Anfänger Heute –
Gewinner Morgen

Starte jetzt dein unverbindliches Probetraining!