Trainingsfortschritte - So wird man besser!

Im Sport ist es üblich, dass wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und diese weiter ausbauen möchten. Schliesslich ist es leichter, an Dingen zu arbeiten, die wir bereits gut können, als an unseren Schwächen. Es kann jedoch sehr effektiv sein, sich auch auf das zu konzentrieren, was der Sportler nicht kann. In diesem Blogbeitrag möchte ich erklären, warum es wichtig ist, deine Schwächen zu trainieren und wie dies deine sportliche Leistung verbessern kann.

5 Gründe warum es wichtig ist, das zu trainieren, was der Sportler nicht kann

1. Ganzheitliche Entwicklung

Indem du dich auf deine Schwächen konzentrierst, ermöglichst du eine ganzheitliche Entwicklung deines sportlichen Potenzials. Wenn du dich nur auf deine Stärken verlässt, ignorierst du möglicherweise wichtige Fähigkeiten oder Aspekte deines Sports, die deine Leistung verbessern könnten. Durch das gezielte Training deiner Schwächen kannst du eine ausgewogene und umfassende sportliche Weiterentwicklung erreichen.

2. Ausgewogener Spieler

Besonders im Mannschaftssport ist es wichtig, ein ausgewogener Spieler zu sein. Wenn du dich auf deine Schwächen konzentrierst, kannst du dein Team unterstützen, indem du Lücken füllst und fehlende Fähigkeiten ausgleichst. Als guter Teamspieler bist du in der Lage, vielseitig eingesetzt zu werden und kannst dem Team helfen, erfolgreich zu sein, auch wenn bestimmte Bereiche nicht zu deinen Stärken gehört.

3. Vermeidung von Verletzungen

Das gezielte Training deiner Schwächen kann auch dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden. Oftmals sind Schwächen in bestimmten Bereichen auf muskuläre Ungleichgewichte oder eine unausgeglichene körperliche Entwicklung zurückzuführen. Durch das Training dieser Schwachstellen kannst du deine Muskulatur und den Körper insgesamt stärken und somit das Verletzungsrisiko verringern.

4. Mentale Stärke

Das konsequente Arbeiten an deinen Schwächen kann dich auch mental stärken. Es erfordert Disziplin, Ausdauer und den Willen, sich den Herausforderungen zu stellen. Indem du deine Schwächen akzeptierst und daran arbeitest, kannst du Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen entwickeln, die dir in allen Aspekten deines Sports zugutekommen.

Lese auch: Mental Training - If you can dream it, you can do it

5. Persönliches Wachstum

Das Überwinden von Schwächen erfordert oft, aus der Komfortzone herauszutreten und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies kann zu persönlichem Wachstum und Selbstentwicklung führen. Es ermöglicht dir, deine Grenzen zu erweitern und deine eigene Leistungsfähigkeit zu übertreffen. Das Gefühl, eine Schwäche erfolgreich zu überwinden, kann sowohl im Sport als auch im Leben insgesamt ein starkes Gefühl der Erfüllung bringen.

Im Sport ist es wichtig, offen für Verbesserungen zu sein und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das bedeutet auch, sich mit deinen Schwächen auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten. Indem du deine Schwächen trainierst, förderst du eine ganzheitliche Entwicklung, verbesserst deine sportliche Leistung und stärkst dich mental und emotional. Also lass Du dich mutig sein und mach dich daran, das zu trainieren, was du als Sportler nicht kannst!


Fitness Luzern

Pieter Keulen

Autor: Pieter Keulen


Beitrag Informationen

Kategorie: Fitness
Ansichten: 412


Blog abonnieren


Kategorien
Abnehmen Allgemein BGM / BGF Fit am Arbeitsplatz Fitness Gesundheit Medizin Medizinisches Training Physiotherapie Videos


Anfänger Heute –
Gewinner Morgen

Starte jetzt dein unverbindliches Probetraining!